Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Freundinnen und Freunde!
„Alles neu macht der Mai!“ – Die bekannte Redewendung geht zurück auf ein Frühlingslied des Heimatkundlers Hermann Adam von Kamp (1796–1867) und wurde bereits 1829 veröffentlicht. Es steht für Aufbruchsstimmung, Freude an Veränderung und die Lust auf Neues.
Mit unserer
neuen, ansprechenden und übersichtlichen Webseite möchten wir Ihnen all dies vermitteln – stets verbunden mit dem wertschätzenden Blick auf das Gewesene: Auf
www.mariatrost.at finden Sie gebündelt, was das Bildungsforum Mariatrost aktuell ausmacht und zukünftig vorhat! Freuen Sie sich auf einen Einblick in die Geschichte des Bildungsforums Mariatrost und sein Hervorgehen aus dem Bildungshaus Mariatrost, unsere qualitätsvollen Veranstaltungen aus 6 Themenbereichen, einen ,digitalen Hör- und Videoraum‘ (in dem Sie sich zeit- und ortsunabhängig besonders qualitätsvolle Veranstaltungen ansehen und anhören können), die Rubrik ,Nachhaltigkeit & Nachlese‘, unseren Programmfolder, Gutscheine und vieles mehr! Schmökern Sie auf unseren Online-Seiten – wir hoffen, dass Sie im Rückblick unsere attraktiven Bildungsangebote genießen und zugleich auf zukünftige stoßen, die Ihnen zusagen!
Denn in den kommenden Frühlings- und Sommerwochen wartet ein buntes Programm attraktiver, großer Veranstaltungen, endlich wieder in Präsenz (!), auf Sie: Vom
20.-21. Juni kommt beispielsweise Deutschlands erfolgsreichster Familienberater und Erfolgsautor
Dr. Jan-Uwe Rogge nach Graz und plädiert in seinem
Vortrag für ,
Humor, Herz und Vertrauen in der Erziehung‘. „Denn wer perfekt erziehen will, wer alles meint, richtig machen zu müssen, der überfordert sich und die Kinder“, so Rogge. Wie „Humor als die beste Medizin“ in herausfordernden Situationen wirkt – auch, wenn es schier unmöglich scheint – wird uns der Hamburger Erziehungsexperte anschaulich vor Augen führen. Im anschließenden Workshop ,
Kinder brauchen Grenzen – Eltern setzen Grenzen' erläutert er, wie Eltern konsequent sein können, ohne zu strafen. Anhand alltäglicher Situationen verdeutlicht Jan-Uwe Rogge, wie Grenzen akzeptiert werden, und macht mit verblüffenden Lösungsvorschlägen Mut, einen klaren Weg in der Erziehung zu gehen, der weder Eltern noch Kinder überfordert zurücklässt.
Am
28. Juni können Sie sich auf einen besonders innovativen Abend im kleinen Minoritensaal in Graz freuen: Digital-Detox-Coach
Christina Feirer, MSc., liest aus ihrem Buch ,
Likest du noch oder lebst du schon?' und erklärt mit Know-how, Empathie und Witz, warum Apps in unserem Hirn das Belohnungszentrum aktivieren, welche Urinstinkte Likes in uns wecken und wie das Dauerfeuer an Nachrichten und Informationen auf uns wirkt. Im
Talk mit der
Dipl.-Ing. Drin Johanna Pirker BSc, aktuell medial stark präsente Assistenz-Professorin und Teamleiterin des GameLab an der TU Graz, kommt sie den Versuchungen der digitalen Ablenkung und Möglichkeiten der bewussten Nutzung auf die Spur. Denn: Können Virtual-Reality-Erfahrungen uns evtl. sogar helfen, wieder den Fokus zu finden? Gespannt sind wir auf Tipps und Tricks, wie wir unsere „digitalen Sinnstifter“ nutzbringend einsetzen und wir gut mit ihnen im Online- sowie Offline-Modul leben können.
Diese und noch viele andere attraktive Veranstaltungen finden Sie auf unserer neuen Homepage auf www.mariatrost.at!
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Ihre Dr
in Kathrin Karloff & das ganze Team des Bildungsforums Mariatrost