Freitag, 22.01.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Online-Webinar mit Gerald Koller
Lernt ein Kind zu laufen, reagieren Eltern meist richtig. Sie lassen es probieren und wissen, dass es auch hinfallen wird. Es ist die erste Risikoerfahrung, die Kleinkinder erleben. Später ist es hingegen für Eltern oft schwer, zwischen Risiko und Gefahr zu unterscheiden. In unserer heutigen Sicherheits- bzw. Vermeidungsgesellschaft herrscht oft die Angst vor, dass dem Kind etwas zustoßen könnte. Der kontinuierliche Versuch, das Kind vor Gefahr zu bewahren, verhindert jedoch, diese richtig einschätzen zu lernen bzw. gefährliche von ungefährlichen Momenten zu unterscheiden.
Spätestens in der Pubertät tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf; zugleich ist da immer die Angst, dass es "eng wird": Sucht, Sekten, Gewalt sind die möglichen dunklen Seiten dieser Aufbruchszeit.
Welche grundlegenden „Baustoffe“ flügge werdende Kinder für den möglichst angstfreien Sprung ins Erwachsensein brauchen, erklärt der Resonanz- und Risikopädagoge Gerald Koller.
Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums Mariatrost, des Katholischen Bildungswerks und des Familienreferats im Rahmen von
,30 Jahre Elternbildung'
Teilnahmebeitrag: € 15,00
Die Veranstaltung wird als Online-Webinar durchgeführt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Sie bekommen von uns vor Beginn der Veranstaltung den Link per Mail zugesandt!
>> mehr dazu ...