Bitte klicken Sie hier, wenn Sie diese Nachricht in einem Webbrowser anzeigen wollen.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Freundinnen und Freunde!

„Der Körper, Symbol unserer Krisen-Zeit: infiziert, gedemütigt, vom Krieg betroffen, ist aufgefordert, sich neue Formen der Solidarität und Nähe zu suchen“, so die Linzer Theologin Profin DDrin Isabella Guanzini im Rahmen unserer Veranstaltung ,Tanzen in der Krise’ am vergangenen Donnerstag im Minoritenzentrum, Graz. Die erhellende, mit Guanzinis Vortrag verschränkte, Performance von Ausdruckstänzerin Dagmar Nöst zeigte: Das Tanzen offenbart vielfältige Erfahrungen und ermöglicht die tiefgründige Leichtigkeit, nach der wir uns in unserer schwerer und undurchsichtiger gewordenen Gegenwart sehnen.

Mit unseren kommenden Veranstaltungen möchten wir weitere kreative, produktive Anstöße im kulturell-theologischen Umgang mit den aktuellen Lebensbedingungen geben: Schon diesen Donnerstag, am 09.02. fokussiert Theologin MMaga Drin Edith Petschnigg in ihrem Online-Seminar ,Dem Leben trauen. Resilienz schöpfen aus den Urbildern der Bibel’ die im prophetischen Buch Ezechiel vermittelte Menschheitserfahrung, dass aus der Tiefe, aus der Dunkelheit heraus wieder ein Weg ans Licht führt: Nach der Methode der Lectio divina werden stärkende Impulse, die aus den Urbildern gewonnen werden können, im Mittelpunkt des Seminars stehen.

Inwieweit Selbstannahme und Selbstliebe Grundvoraussetzung sind für vertrauensvolle, hoffnungsfrohe Begegnung wird schließlich Psychotherapeut und Allgemeinmediziner Dr. med. Albin Perz am 29.03. behandeln. In seinem Vortrag ,Ohne Selbstliebe geht es nicht’ und im Gespräch mit Ihnen wird er der Frage nachgehen, welche Faktoren die Annahme des eigenen Selbst einschränken und wie es, auch unter nicht einfachen Bedingungen, mit der Fähigkeit der Selbstliebe gelingen kann, die Freundlichkeit und Zuneigung anderer Menschen anzunehmen und sich ihnen zuzuwenden.

Dass wir uns, auch ganz praktisch betrachtet, an Vorbildern orientieren können, um ins Mut machende, bereichernde Tun zu kommen, wird in unserem Stadtspaziergang ,Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur’ am 14.03. mit Erwachsenenbildnerin Maga Edith Zitz im Fokus stehen. Vom „rechten“ zum „linken“ Murufer gehend, wird deutlich werden: Grazer Frauen haben, auf unterschiedliche Art und Weise, das Leben der steirischen Landeshauptstadt schon immer bereichert, indem sie sich für das Mitgestaltungsrecht eingesetzt haben!

Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam diesen und anderen inspirierenden Spuren bei unseren Veranstaltungen zu folgen!

Ihre Drin Kathrin Karloff & das ganze Team des Bildungsforums Mariatrost

Fotorechte: Gerd Neuhold
Dem Leben trauen. Resilienz schöpfen aus den Urbildern der Bibel
Fotorechte: Pixabay Donnerstag, 09.02.2023, 19:00 bis 20:30 Uhr
Online-Seminar mit MMaga Drin Edith Petschnigg

Das Leben fordert. Es fordert uns heraus. Manches Mal können Sorgen, Ängste und Belastungen bis unter die Haut gehen, bis an die Knochen erschüttern. Dies ist eine uralte Menschheitserfahrung. Ebenso alt ist die Erfahrung, dass aus der Tiefe, aus der Dunkelheit heraus wieder ein Weg ans Licht führt, ein Weg des Lebens und voll des Lebens.
Teilnahmebeitrag: € 16,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie von uns vorab per Mail zugesandt.
Fotorechte: tree-stump-Pixabay

>> Anmeldung und Informationen
Schöpfung erleben: Die „neue“ Vogelwelt in der Stadt
Freitag, 03.03.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Winterbeobachtungen an der Mur

Die versierte Biologin Maga Roya Payandeh führt Sie auf eine hochinteressante Vogelwanderung entlang der Mur Richtung Süden zum Augarten. Sie werden den Spuren „neuer“ Vogelarten wie der Mittelmeermöwe folgen und zugleich viel über das Verhalten, das Aussehen und die Lebensweise von Gänsesäger, Eisvogel und von anderen Singvögeln erfahren.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Treffpunkt: direkt vor der Franziskanerkirche, Grazer Innenstadt, Franziskanerplatz 14, 8010 Graz
Fotorechte: Pixabay

>> Anmeldung und Informationen
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt ihr Immunsystem stärken!
Mittwoch, 08.03.2023, 18:30 bis 20:30 Uhr
,Kraftvoll' - Entgiftung im Frühling

In diesem Workshop mit der Kräuterexpertin Maga Ursula Gerhold, erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem stärken und sich damit gut für die kältere Jahreszeit rüsten können.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Veranstaltungsort: Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock, Sparbersbachgasse 58, 8010 Graz
Fotorechte: Ursula Gerhold

>> Anmeldung und Informationen
Frauen.Prägen.Graz. – Politischer Teilhabe von Grazer Frauen auf der Spur
Dienstag, 14.03.2023, 15:30 bis 17:00 Uhr
Ein Grazer Stadtspaziergang mit Maga Edith Zitz

Inwieweit Frauen das Leben in Graz immer schon bereichert und sich für ihr Mitgestaltungsrecht eingesetzt haben, werden wir bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang vom „rechten“ zum „linken Murufer“ auf den Grund gehen. Dabei werden wir uns (nicht nur historisch) eingeschränkten wie auch aktuell stark genutzten Teilhabemöglichkeiten von Grazer Frauen widmen.
Die Veranstaltung ist kostenlos!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Treffpunkt um 15:30 Uhr am Mariahilferplatz, 8020 Graz, direkt vor der Mariahilferkirche
Die Veranstaltung ist gefördert aus Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung (ÖGPB).

>> Anmeldung und Informationen
Ostern: Fest neuen Lebens
Freitag, 24.03.2023, 16:00 bis Samstag, 25.03.2023, 16:30 Uhr

Ostern ist die Mitte des christlichen Glaubens und die Nachtfeier vom Dunkel ins Licht von faszinierender Symbolik. Die liturgischen Hauptereignisse des Osterfestkreises (Aschermittwoch bis Pfingsten) lassen das „Pascha-Mysterium“ intensiv erfahren. Kurskonzept von Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Peter Ebenbauer.
Teilnahmebeitrag: € 95,00
€ 85,00 für FREUNDE der THEOLOGISCHEN KURSE
Veranstaltungsort: Seminarraum 130, 1. Stock, Bürgergasse 2, 8010 Graz
Eine Kooperationsveranstaltung der Theologischen Kurse, dem Bildungsforum Mariatrost und des Liturgiereferats im Fachbereich Pastoral/Theologie.
Baptisterium, Kathedrale Verona / Fotorechte: Erhard Lesacher

>> Anmeldung und Informationen
Ohne Selbstliebe geht es nicht – Wie Zuwendung (zum Anderen) gelingen kann!
Mittwoch, 29.03.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Vortrag und Gespräch mit Dr. Albin Perz

Psychotherapeut und Allgemeinmediziner Dr. med. Albin Perz geht in seinem Vortrag der Frage nach, was unter Selbstliebe tatsächlich zu verstehen ist, und inwiefern es mit der Fähigkeit der Selbstliebe möglich ist, Liebe anderer Menschen anzunehmen und sich ihnen zuzuwenden.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Veranstaltungsort: Pfarrsaal Graz-St. Leonhard, Leonhardplatz 14a, 8010 Graz
Fotorechte: Albin Perz

>> Anmeldung und Informationen
Let's Go Digital 2.0 – Digitaler Trainer:innen-Lehrgang
Freitag, 31.03. 16:00 Uhr bis Sa. 01.04.2023, 17:00 Uhr
Ein Lehrgang für Erwachsenenbildner:innen, die im Training und Bildungsmanagement tätig sind.

Modul 1: „Kommunikation online: Rhetorik & Präsentation“ am Fr. 31.03. bis Sa. 01.04.2023
Modul 2: „Videodreh & Videoschnitt“ am Fr. 12.05. bis Sa. 13.05.2023
Modul 3: „Hybride Methodik Didaktik“ am Sa. 1.07.2023
Modul 4: „Technik – Wie?Was?...“ am Sa. 30.09.2023
Modul 5: „Wie bringe ich meine Veranstaltung online?“ am Sa. 07.10.2023
Modul 6: „Der Weg zum Podcast“ am Sa. 11.11.2023
Abschluss mit Abschlusspräsentation am 14.12.2023
Teilnahmebeitrag: € 350,00 für alle Module
Ermäßigung: € 250.- für Angestellte der Diözese Graz Seckau
Eine Anmeldung ist bis 20.03.2023 erforderlich!
Veranstaltungsort: Priesterseminar Graz, Bürgergasse 2
Ein Kooperationslehrgang vom Bildungsforum Mariatrost und dem Katholischen Bildungswerk
Fotorechte: Pixabay

>> Anmeldung und Informationen
Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand
Freitag, 31.03.2023, 15:30 bis 19:00 Uhr
Bibeltheologisches Seminar mit Peter Trummer

Statt des aus dem Grab steigenden Jesus ist am Cover des im Jänner 2023 in Neuauflage erschienen Buches ,Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand. Theologische Provokationen’ das Kreuz von Mariazell abgebildet: Gottvater reicht dem Sohn schon am Kreuz die Hand. Erkenntnisse aus dieser Darstellung können unser (Glaubens-)Leben entscheidend verändern!
Teinahmebeitrag: € 35,00
Anmeldung ist erforderlich!
Veranstaltungsort: Seminarraum 221, 2. Stock, Bürgergasse 2, 8010 Graz

>> Anmeldung und Informationen
Die heilende Kraft des Singens
Samstag, 01.04.2023, 10:00 Uhr bis Sonntag, 02.04.2023, 12:30 Uhr
Seminar mit Wolfgang und Katharina Bossinger

In diesem Seminar werden wir gemeinsam Lieder in Verbindung mit einfachen Tänzen kennenlernen, die uns helfen, unser Herz füreinander zu öffnen und intensiv an der Gemeinschaftserfahrung teilzuhaben. Dabei kommt es nicht auf unsere gesanglichen und tänzerischen Fähigkeiten an, sondern vielmehr auf unsere Absicht und Hingabe beim Tun.
Teilnahmebeitrag: € 145,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Veranstaltungsort: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Wagna
Fotorechte: Bossinger


>> Anmeldung und Informationen
AVISO
Dienstag, 20.06.2023 und Mittwoch, 21.06.2023
Vortrag und Seminar mit Dr. Jan-Uwe Rogge

Dienstag, 20.06.2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Wie Sie reden, damit Ihr Kind zuhört – Wie Sie zuhören, damit Ihr Kind redet
Der bekannte Hamburger Erziehungsexperte und Bestsellerautor Dr. Jan-Uwe Rogge erklärt in seinem Vortrag, warum die Erziehungsbeziehung zwischen Eltern und Kindern ins Ungleichgewicht gerät und welche Rolle hierbei die häufig unklare Sprache der Erwachsenen spielt.
Teilnahmebeitrag: € 20,00
Anmeldung und weitere Informationen zum VORTRAG unter diesem Link


Mittwoch, 21.06.2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Chaos geht es nicht! – Unvollkommenheit tut gut!
In seinem Intensivseminar geht Dr. Jan-Uwe Rogge anhand vieler Alltagssituationen von (berufstätigen, gewissensgeplagten) Müttern und Vätern sowie von mit-erziehenden Großeltern der Frage nach, wie eine Portion Gelassenheit in der Erziehung Alltagsstress reduzieren hilft.
Teilnahmebeitrag: € 95,00
Anmeldung und weitere Informationen zum SEMINAR unter diesem Link

Fotorechte: Jan-Uwe Rogge und Pixabay

AVISO
Freitag, 21.04.2023, 17:00 Uhr
Vivifica me – Belebe mich!

Gregorianische Choräle von ,Graces und Voices' in der Basilika Mariatrost
Erfreuen Sie sich an der inspirierenden und anregenden Kraft der Musik von ‘Graces & Voices’ in der in frischem Glanz erstrahlenden Basilika Mariatrost: Vivifica me – Belebe mich!
Mit Lesung von Psalmentexten durch Pfarrer Mag. Dietmar Grünwald.
Teilnahmebeitrag: € 23,00
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Veranstaltungsort: Basilika Mariatrost, Kirchplatz 8, 8044 Graz
Fotorechte: Armin Bardel

>> Anmeldung und Informationen
Externer (Veranstaltungs-) Tipp
Valentinstag, Dienstag, 14.02.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr

ValentinsDINNER mit Geigenmusi für Liebende
Ein romantisches Dinner zu zweit mit Geigenmusik - was gibt es Schöneres am Valentinstag? Wir servieren euch ein 4-gängiges Menu für Liebende und "Die G'schmeidigen" untermalen die romantische Stimmung mit Geige und Bassettl. Komm und genieße!
Kosten: € 53,00 inkl. 4-gängigem Valentins-Dinner und Geigenmusik, Getränke extra
Nächtigungstipp: € 42,00 Nächtigung/Frühstück im Zweibettzimmer, € 49,00 im Einbettzimmer pro Person
Veranstalter und Ort: Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit, St. Johann/Herberstein 7, 8222 Feistritztal,
Tel: +43 (0)3113/2207 Mail: kontakt@hausderfrauen.at
Fotorechte: Pixabay

>> Anmeldung bitte bis 9. Februar unter diesem Link
Bildungsforum Mariatrost, Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: |

DVR-Nummer: 0029874/1024

Für den Inhalt verantwortlich:

Falls Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier um sich abzumelden.